From freifunk at yanosz.net Wed Nov 1 21:36:42 2017 From: freifunk at yanosz.net (yanosz) Date: Wed, 1 Nov 2017 21:36:42 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [WLANnews] Updates zum 34c3 In-Reply-To: References: Message-ID: <947ae862-f756-5991-d48d-912530636161@yanosz.net> Hallo, twimc. Gruß. yanosz -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: [WLANnews] Updates zum 34c3 Datum: Mon, 30 Oct 2017 15:08:41 +0100 Von: Monic Meisel Antwort an: Deutschlandweite Liste für WLAN Neuigkeiten An: Deutschlandweite Liste für WLAN Neuigkeiten Kopie (CC): 34c3-orga at freifunk.net -------------- nächster Teil -------------- --Apple-Mail=_60973966-E2B0-4C54-9D5D-25F6BF265937 Content-Type: multipart/alternative; boundary="Apple-Mail=_67AF4D68-C4A6-404F-9480-2309FA25A6EE" --Apple-Mail=_67AF4D68-C4A6-404F-9480-2309FA25A6EE Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Type: text/plain; charset=windows-1252 (eng below) Liebe Freie Netzwerker @34c3 die Planung schreitet im Wiki voran: https://wiki.freifunk.net/34c3/Hardware Wir brauchen von Euch folgende Infos, bitte direkt im Wiki: - Wer bringt Banner/Beachflaggen in welchem Format mit? = https://wiki.freifunk.net/34c3/Hardware#Wer_bringt_lokale_Banner_mit.3F_.2= 8Art.2FH.C3.B6he.2FBreite.29 - Wer kann ne Schicht bei der Production der B=FChne =FCbernehmen? = (Video,Audio, Licht bedienen) Bitte als Stage-Angel eintragen. - Wer bereitet nen Vortrag vor? https://wiki.freifunk.net/34c3/Timetable - Wir planen ne sehr tolle =84Diashow" und dazu ben=F6tigen wir Eure = coolsten 5 Community Fotos =85 fangt schon mal an die raus zu suchen :) weitere Infos dazu kommen von Adorfer - Die Spendenkampagne f=FCr Material- und Transportkosten l=E4uft, bitte = helft mit: https://www.betterplace.org/de/projects/12172-freifunk-net - Wenn ihr weitere Ideen habt, w=E4hlt Euch in den mumble.freifunk.net = am Donnerstag um 20 h ein. - Bitte verteilt die Info in Eure lokalen Gruppen und Kan=E4le weiter. Gr=FC=DFe vom 34C3 Freifunk Orgateam =97 Dear Free Networkers @ 34c3 please see the planning progresses in the Wiki: https://wiki.freifunk.net/34c3/Hardware We need your help and the following information, please directly in the = Wiki: - Who brings banners/beachflags in which format? = https://wiki.freifunk.net/34c3/Hardware#Wer_bringt_lokale_Banner_mit.3F_.2= 8Art.2FH.C3.B6he.2FBreite.29 - Who can take a shift in the production of the "infrastructure stage"? = (Video, audio, light control) Please add yourself as a stage-angel. - Who prepares a lecture? https://wiki.freifunk.net/34c3/Timetable - We are planning a very great "slideshow" and we need your coolest 5 = community photos =85 please start the selection now :) more information about this will follow from Adorfer - The donation campaign for material and transport costs runs, please = contribute: https://www.betterplace.org/de/projects/12172-freifunk-net - If you have more ideas, join mumble.freifunk.net on Thursday at 20 h. - Please share this info in your local groups and channels. Greetings from the 34C3 Freifunk Orgateam --Apple-Mail=_67AF4D68-C4A6-404F-9480-2309FA25A6EE Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Type: text/html; charset=windows-1252
(eng below)

Liebe Freie = Netzwerker @34c3 

die Planung schreitet im Wiki = voran:
https://wiki.freifunk.net= /34c3/Hardware

Wir brauchen von Euch folgende Infos, bitte direkt = im Wiki:

- Wer bringt Banner/Beachflaggen in welchem Format = mit?
https://wiki.freifunk.net/34c3/Hardware#Wer_bringt_lok= ale_Banner_mit.3F_.28Art.2FH.C3.B6he.2FBreite.29

- Wer kann ne Schicht bei der Production der B=FChne = =FCbernehmen? (Video,Audio, Licht bedienen) Bitte als Stage-Angel = eintragen.
- Wer bereitet nen Vortrag vor?
https://wiki.freifunk.net/34c3/Timetable

- Wir planen ne sehr tolle =84Diashow" und dazu ben=F6tigen= wir Eure coolsten 5 Community Fotos =85 fangt schon mal an die raus zu = suchen :)
weitere Infos dazu kommen von = Adorfer

- Die Spendenkampagne f=FCr Material- = und Transportkosten l=E4uft, bitte helft mit:

- Wenn ihr weitere Ideen habt, w=E4hlt Euch in den mumble.freifunk.net am = Donnerstag um 20 h  ein.

- Bitte verteilt = die Info in Eure lokalen Gruppen und Kan=E4le = weiter.

Gr=FC=DFe vom 34C3 Freifunk = Orgateam

=97 
Dear Free Networkers @ 34c3

please see the planning progresses in the Wiki:
https://wiki.freifunk.net= /34c3/Hardware

We need your help and the following information, please directly in = the Wiki:

- Who brings banners/beachflags in which format?
https://wiki.freifunk.net/34c3/Hardw= are#Wer_bringt_lokale_Banner_mit.3F_.28Art.2FH.C3.B6he.2FBreite.29
=
- Who can take a shift in the production of the = "infrastructure stage"? (Video, audio, light control) Please add yourself as a = stage-angel.
- Who prepares a lecture?
https://wiki.freifunk.ne= t/34c3/Timetable

- We are planning a very great "slideshow" and we need your coolest 5 = community photos =85 please start the selection now :)
more information about this will follow from = Adorfer

- The donation campaign for material and transport costs runs, please = contribute:
https:= //www.betterplace.org/de/projects/12172-freifunk-net

- If you have more ideas, join mumble.freifunk.net on Thursday = at 20 h.

- Please share this info in your = local groups and channels.

Greetings from the 34C3 Freifunk = Orgateam
= --Apple-Mail=_67AF4D68-C4A6-404F-9480-2309FA25A6EE-- --Apple-Mail=_60973966-E2B0-4C54-9D5D-25F6BF265937 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Disposition: attachment; filename=signature.asc Content-Type: application/pgp-signature; name=signature.asc Content-Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Comment: GPGTools - https://gpgtools.org iQIcBAEBCgAGBQJZ9zJpAAoJEIG/EuvBIT8Vkl0QAJhhpF7wosWphxtSqDYM3Gk2 LQYwc4IndWMuh8lAgw2baNX7XQrdKZHJBD2M7agyqYd2/6T0L4l6W6199MtGdLAe +bnMRVYyeSnnE26FsCw7m9ZnspWou2S0HrGa4q3G5ZjWDtULS98MKDNxon6aVROj jcknP507bfTViEw8R25614DrcXStNyZClc3KAXooGUzKx6pq3tnkNbil5wwh5/s0 5XIcpqQo6c2DsKQpse7xPlSiv0RQCVkMKSjpXk8aLSnsf4hfZAduPDmd/asPBv21 WoAq68vV7BM+Un/BqL4k09RXZPPQLo+m7EwOK1lsItd8zRGm9XxOWPfXGnFskbPr mZHBUBXttZzvQ9IbeicMHJgipVs1aeMf/IDd7JsnbsOoWdK9XNSv2xDo7WFRtqhu KtGNBaRkQvV5KyhVGKILdKNkQAQDXko2vFRsYYCv/MI3EqL6zxDUdCqUE9AbmdCe Z7odqTTCo8OGNxSvS5lpm0I5Jk3JG/CCMp4NX27v8Y9MEdrooq1b8PPc2Khw2seN BS9IfokE5si9xaW6bTOJFs8HgwjUkXVFlZrHBa7R7YGkbIOwAvCME1Q/AWRZZq+Y vpQUce9jasvM5OxR2jCBjEZVSipf7AvTMiQBbPZUjsp0jBcUY0xwKf1w2bkf/gvL Ztx91D88o8b9/5Ow5mjP =ZaZC -----END PGP SIGNATURE----- --Apple-Mail=_60973966-E2B0-4C54-9D5D-25F6BF265937-- -------------- nächster Teil -------------- _______________________________________________ WLANnews mailing list WLANnews at freifunk.net Abonnement abbestellen? -> http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/wlannews-freifunk.net Weitere Infos zu den freifunk.net Mailinglisten und zur An- und Abmeldung unter http://freifunk.net/mailinglisten -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 833 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From nunatak at mailbox.org Wed Nov 1 23:03:41 2017 From: nunatak at mailbox.org (Nunatak) Date: Wed, 1 Nov 2017 23:03:41 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] =?utf-8?q?N=C3=A4chstes_Treffen=3A_02=2E11=2E2017?= =?utf-8?q?_im_Netzladen_in_Bonn=2C_Breite_Stra=C3=9Fe_74=2C_20=3A00_Uhr?= Message-ID: Hallo zusammen, wie immer ist am 1. Donnerstag im Monat Freifunk-Treffen um 20:00 Uhr im Netzladen[1] in Bonn, Breite Straße 74 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gruß, Nunatak [1] http://www.netzladen.org From kevin at ffeu.de Sat Nov 4 17:34:56 2017 From: kevin at ffeu.de (Kevin Schmitz) Date: Sat, 4 Nov 2017 17:34:56 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Bastelabend im c4 Message-ID: <5A868D6F-055C-46D6-B52B-E2366F6AB472@ffeu.de> Hallo, Rampone und ich basteln heute im C4 etwas am Backbone. Falls ihr Lust habt auch etwas mit uns zu basteln, kommt gerne vorbei. Heute ist aber eher nur Technik bezogen, von daher nicht für "ALLE" empfehlenswert/interessant. Werden ab ca. 19:30 im c4 sein. Grüße K3v1n From dennis at hecken.cc Sat Nov 4 17:45:04 2017 From: dennis at hecken.cc (Dennis Hecken) Date: Sat, 4 Nov 2017 16:45:04 +0000 Subject: [Freifunk-Bonn] Bastelabend im c4 In-Reply-To: <5A868D6F-055C-46D6-B52B-E2366F6AB472@ffeu.de> References: <5A868D6F-055C-46D6-B52B-E2366F6AB472@ffeu.de> Message-ID: <0D1EAEFE-C8CC-43F3-9634-CC3424054F71@hecken.cc> Hallo, Ich komme gerne vorbei. Bis gleich Dennis Am 04.11.2017 um 17:42 schrieb Kevin Schmitz >: Hallo, Rampone und ich basteln heute im C4 etwas am Backbone. Falls ihr Lust habt auch etwas mit uns zu basteln, kommt gerne vorbei. Heute ist aber eher nur Technik bezogen, von daher nicht für "ALLE" empfehlenswert/interessant. Werden ab ca. 19:30 im c4 sein. Grüße K3v1n -- _______________________________________________ Freifunk-Bonn mailing list Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From jzitms at gmail.com Sat Nov 4 19:01:09 2017 From: jzitms at gmail.com (Julian Zielke) Date: Sat, 4 Nov 2017 19:01:09 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] kbu gluon 2017.1.3 firmwares beta4 In-Reply-To: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> Message-ID: Hi, werde die in Kürze mal auf meinen CPE210 v1.0 testen (Nodes Kalk Zentrum Relay 03 /04). ? G ?ruß, Julian? ---- > > Am 18. Oktober 2017 um 22:08 schrieb : > >> On 10/18/2017 22:00, Marcus Schultheiss wrote: >> > Hallo Ede, >> > >> > >> >> Am 18. Oktober 2017 um 16:35 schrieb : >> >> >> >> es gibt wieder neue kbu gluon 2017.1.3 betas, für den geneigten tester. >> > zusätzlich zu den von Marcus zurecht bemängelten punkten habe ich noch >> die >> > hostapd/wapd änderungen aus Lede(v2017.1) vwg. KRACK eingebaut >> > >> > Genial. Danke Dir dafür. >> > >> > Habe meine FF Nodes updated und soweit angeschaut. Bis jetzt keine >> > negativen Beobachtungen. Hood Köln / sysupgrade images für >> > >> > TL-WR841N/ND v11 >> > Ubiquiti NanoStation M2 >> > TL-WR1043N/ND v4 >> > TL-MR3020 v1 >> > >> > liesen sich problemlos ohne manuellen Eingriff mit über scp / ssh >> updaten >> > >> > file="gluon-ffkbuk-2017.1.3beta-exp20171018-tp-link-tl-mr302 >> 0-v1-sysupgrade.bin" >> > ip="FIXME" >> > scp $file root@[${ip}]:/tmp/firmware.bin >> > >> > ssh root@${ip} "uptime; cd /tmp/ ; sysupgrade -b config.tar.gz; >> sysupgrade >> > -v -f config.tar.gz firmware.bin " >> > >> > - Marcus >> > >> >> läuft :)! danke für die rückmeldung.. ede >> >> >> -- >> _______________________________________________ >> Freifunk-Bonn mailing list >> Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net >> https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn >> > > --001a1142e862a878ab055d89f53d Content-Type: text/html; charset="UTF-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
H
?i,


ok, Firmware eingespielt und läuft.
 Werde jetzt schauen wie sich die Version verhält.

Danke für euren Einsatz das Teil zu kompilieren.


Gruß,

Julian?


Am 4. November 2017 um 19:01 schrieb Julian Zielke <jzitms at gmail.com>:
Hi,

werde die in Kürze mal auf meinen CPE210 v1.0 testen (Nodes Kalk Zentrum Relay 03 /04).
?
G
?ruß,

Julian?

----


Am 18. Oktober 2017 um 22:08 schrieb <edgar.soldin at web.de>:
On 10/18/2017 22:00, Marcus Schultheiss wrote:
> Hallo Ede,
>
>
>> Am 18. Oktober 2017 um 16:35 schrieb <edgar.soldin at web.de>:
>>
>> es gibt wieder neue kbu gluon 2017.1.3 betas, für den geneigten tester.
> zusätzlich zu den von Marcus zurecht bemängelten punkten habe ich noch die
> hostapd/wapd änderungen aus Lede(v2017.1) vwg. KRACK eingebaut
>
> Genial. Danke Dir dafür.
>
> Habe meine FF Nodes updated und soweit angeschaut. Bis jetzt keine
> negativen Beobachtungen. Hood Köln / sysupgrade images für
>
> TL-WR841N/ND v11
> Ubiquiti NanoStation M2
> TL-WR1043N/ND v4
> TL-MR3020 v1
>
> liesen sich problemlos ohne manuellen Eingriff mit über scp / ssh updaten
>
> file="gluon-ffkbuk-2017.1.3beta-exp20171018-tp-link-tl-mr3020-v1-sysupgrade.bin"
> ip="FIXME"
> scp $file root@[${ip}]:/tmp/firmware.bin
>
> ssh root@${ip} "uptime; cd /tmp/ ; sysupgrade -b config.tar.gz; sysupgrade
> -v -f config.tar.gz firmware.bin "
>
> - Marcus
>

läuft :)! danke für die rückmeldung.. ede


--
_______________________________________________
Freifunk-Bonn mailing list
Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net
https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn


--001a1142e862a878ab055d89f53d-- From edgar.soldin at web.de Thu Nov 9 11:31:05 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Thu, 9 Nov 2017 11:31:05 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] kbu gluon 2017.1.3 firmwares beta4 In-Reply-To: References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> Message-ID: <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> On 09.11.2017 11:05, Julian Zielke wrote: > H > ?i, > > > ok, Firmware eingespielt und läuft. >  Werde jetzt schauen wie sich die Version verhält. soweit nur auffällig ist das auslastungsproblem auf manchen modellen, solltest Du ein auge drauf haben https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 ansonsten keine beschwerden meinerseits > Danke für euren Einsatz das Teil zu kompilieren. gerne.. ede From dennis at hecken.cc Thu Nov 9 12:44:30 2017 From: dennis at hecken.cc (Dennis Hecken) Date: Thu, 9 Nov 2017 11:44:30 +0000 Subject: [Freifunk-Bonn] kbu gluon 2017.1.3 firmwares beta4 In-Reply-To: <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> , <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> Message-ID: Läuft bei mir auch super auf ca 20 Kisten. Nur die hohe Last ist manchmal doof :) Hoffentlich ? wird der Fehler bald gefunden... Danke! Am 09.11.2017 um 11:31 schrieb "edgar.soldin at web.de" >: On 09.11.2017 11:05, Julian Zielke wrote: H ?i, ok, Firmware eingespielt und läuft. Werde jetzt schauen wie sich die Version verhält. soweit nur auffällig ist das auslastungsproblem auf manchen modellen, solltest Du ein auge drauf haben https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 ansonsten keine beschwerden meinerseits Danke für euren Einsatz das Teil zu kompilieren. gerne.. ede -- _______________________________________________ Freifunk-Bonn mailing list Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From edgar.soldin at web.de Thu Nov 9 12:58:30 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Thu, 9 Nov 2017 12:58:30 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] kbu gluon 2017.1.3 firmwares beta4 In-Reply-To: References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> Message-ID: Dennis, 1. probier doch mal in der /etc/config/wireless folgende log parameter " config wifi-device 'radio0' option type 'mac80211' option hwmode '11g' option path 'pci0000:00/0000:00:00.0' option htmode 'HT20' option channel '1' option country 'DE' option log_level '4' option log_80211 0 option log_8021x 0 option log_radius 0 option log_wpa 0 option log_driver 0 option log_iapp 0 option log_mlme 0 config wifi-iface 'ibss_radio0' ... " danach der einfach halber rebooten. 2. falls das nix nutzt testweise das mesh radio deaktivieren " config wifi-iface 'ibss_radio0' ... option disabled '1' ... " danach 'wifi'. eins von beidem (oder beides) scheint auf meinem hauptbetroffenem knoten zu wirken seit gestern nachmittag. ..ede On 09.11.2017 12:44, Dennis Hecken wrote: > Läuft bei mir auch super auf ca 20 Kisten. Nur die hohe Last ist manchmal doof :)  > Hoffentlich ? wird der Fehler bald gefunden... > Danke! > > Am 09.11.2017 um 11:31 schrieb "edgar.soldin at web.de " >: > >> On 09.11.2017 11:05, Julian Zielke wrote: >>> H >>> ?i, >>> >>> >>> ok, Firmware eingespielt und läuft. >>>  Werde jetzt schauen wie sich die Version verhält. >> >> soweit nur auffällig ist das auslastungsproblem auf manchen modellen, solltest Du ein auge drauf haben >>  https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 >> >> ansonsten keine beschwerden meinerseits >> >>> Danke für euren Einsatz das Teil zu kompilieren. >> >> gerne.. ede >> -- >> _______________________________________________ >> Freifunk-Bonn mailing list >> Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net >> https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn > > From dennis at hecken.cc Thu Nov 9 20:14:26 2017 From: dennis at hecken.cc (Dennis Hecken) Date: Thu, 9 Nov 2017 19:14:26 +0000 Subject: [Freifunk-Bonn] kbu gluon 2017.1.3 firmwares beta4 In-Reply-To: References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> Message-ID: <1510254872.32371.2.camel@hecken.cc> Ich habe das mit den Logs mal eingetragen ... mal sehen ob das Besserung bringt. Vielen Dank! Am Donnerstag, den 09.11.2017, 12:58 +0100 schrieb edgar.soldin at web.de: > Dennis, > > 1. > probier doch mal in der /etc/config/wireless folgende log parameter > > " > config wifi-device 'radio0' > option type 'mac80211' > option hwmode '11g' > option path 'pci0000:00/0000:00:00.0' > option htmode 'HT20' > option channel '1' > option country 'DE' > option log_level '4' > option log_80211 0 > option log_8021x 0 > option log_radius 0 > option log_wpa 0 > option log_driver 0 > option log_iapp 0 > option log_mlme 0 > > config wifi-iface 'ibss_radio0' > ... > " > > danach der einfach halber rebooten. > > 2. > falls das nix nutzt testweise das mesh radio deaktivieren > > " > config wifi-iface 'ibss_radio0' > ... > option disabled '1' > ... > " > > danach 'wifi'. > > eins von beidem (oder beides) scheint auf meinem hauptbetroffenem > knoten zu wirken seit gestern nachmittag. > > ..ede > > > On 09.11.2017 12:44, Dennis Hecken wrote: > > Läuft bei mir auch super auf ca 20 Kisten. Nur die hohe Last ist > > manchmal doof :) > > Hoffentlich ? wird der Fehler bald gefunden... > > Danke! > > > > Am 09.11.2017 um 11:31 schrieb "edgar.soldin at web.de > oldin at web.de>" >: > > > > > On 09.11.2017 11:05, Julian Zielke wrote: > > > > H > > > > i, > > > > > > > > > > > > ok, Firmware eingespielt und läuft. > > > > Werde jetzt schauen wie sich die Version verhält. > > > > > > soweit nur auffällig ist das auslastungsproblem auf manchen > > > modellen, solltest Du ein auge drauf haben > > > https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 > > > > > > ansonsten keine beschwerden meinerseits > > > > > > > Danke für euren Einsatz das Teil zu kompilieren. > > > > > > gerne.. ede > > > -- > > > _______________________________________________ > > > Freifunk-Bonn mailing list > > > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > > kbu.freifunk.net> > > > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk- > > > bonn > > > > > > From email at saschafoerster.de Thu Nov 9 21:00:28 2017 From: email at saschafoerster.de (Sascha Foerster) Date: Thu, 9 Nov 2017 21:00:28 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Update aus der Ferne In-Reply-To: <1510254872.32371.2.camel@hecken.cc> References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> <1510254872.32371.2.camel@hecken.cc> Message-ID: Hallo zusammen, ich habe noch mal ein paar Router aus dem Keller geholt und aufgestellt. Ein paar Router sind aber auch fernab. Alle haben ein Passwort und ich kann mich per SSH einloggen. Gibt es einen (beschriebenen) Weg die Router aus der Ferne upzudaten? Ihre letzen Updates stammen von Anfang 2016. Neben der Standard-Konfiguration habe ich WAN auf allen Ports aktiviert: WAN auf allen Netzwerkports uci set network.client.ifname=bat0 uci set network.wan.ifname='eth0 eth1' uci commit network Ich bin mir leider auch nicht immer sicher, ob ich die Netzwerkkabel in das blaue oder eines der gelben Ports eingesteckt habe, aber ich hoffe der Grund dafür war, dass es mit meiner Einstellung egal war, dessen bin ich mir aber nicht mehr sicher. Soweit so gut! Viele Grüße Sascha -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From edgar.soldin at web.de Thu Nov 9 21:34:50 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Thu, 9 Nov 2017 21:34:50 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] kbu gluon 2017.1.3 firmwares beta4 In-Reply-To: <1510254872.32371.2.camel@hecken.cc> References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> <1510254872.32371.2.camel@hecken.cc> Message-ID: <6b8a134d-5fbf-b5fd-ea4c-30e07501e808@web.de> scheint das mesh netz zu sein.. hatte das gerade testweise wieder aktiert und *bumm* sh. bild ..ede On 11/9/2017 20:14, Dennis Hecken wrote: > Ich habe das mit den Logs mal eingetragen ... mal sehen ob das > Besserung bringt. > Vielen Dank! > > > Am Donnerstag, den 09.11.2017, 12:58 +0100 schrieb edgar.soldin at web.de: >> Dennis, >> >> 1. >> probier doch mal in der /etc/config/wireless folgende log parameter >> >> " >> config wifi-device 'radio0' >> option type 'mac80211' >> option hwmode '11g' >> option path 'pci0000:00/0000:00:00.0' >> option htmode 'HT20' >> option channel '1' >> option country 'DE' >> option log_level '4' >> option log_80211 0 >> option log_8021x 0 >> option log_radius 0 >> option log_wpa 0 >> option log_driver 0 >> option log_iapp 0 >> option log_mlme 0 >> >> config wifi-iface 'ibss_radio0' >> ... >> " >> >> danach der einfach halber rebooten. >> >> 2. >> falls das nix nutzt testweise das mesh radio deaktivieren >> >> " >> config wifi-iface 'ibss_radio0' >> ... >> option disabled '1' >> ... >> " >> >> danach 'wifi'. >> >> eins von beidem (oder beides) scheint auf meinem hauptbetroffenem >> knoten zu wirken seit gestern nachmittag. >> >> ..ede >> >> >> On 09.11.2017 12:44, Dennis Hecken wrote: >>> Läuft bei mir auch super auf ca 20 Kisten. Nur die hohe Last ist >>> manchmal doof :) >>> Hoffentlich ? wird der Fehler bald gefunden... >>> Danke! >>> >>> Am 09.11.2017 um 11:31 schrieb "edgar.soldin at web.de >> oldin at web.de>" >: >>> >>>> On 09.11.2017 11:05, Julian Zielke wrote: >>>>> H >>>>> i, >>>>> >>>>> >>>>> ok, Firmware eingespielt und läuft. >>>>> Werde jetzt schauen wie sich die Version verhält. >>>> >>>> soweit nur auffällig ist das auslastungsproblem auf manchen >>>> modellen, solltest Du ein auge drauf haben >>>> https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 >>>> >>>> ansonsten keine beschwerden meinerseits >>>> >>>>> Danke für euren Einsatz das Teil zu kompilieren. >>>> >>>> gerne.. ede >>>> -- >>>> _______________________________________________ >>>> Freifunk-Bonn mailing list >>>> Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net >>> kbu.freifunk.net> >>>> https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk- >>>> bonn >>> >>> >> >> -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : node-byname.png Dateityp : image/png Dateigröße : 30393 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From simon.f.mueller at gmail.com Thu Nov 9 23:16:23 2017 From: simon.f.mueller at gmail.com (=?UTF-8?Q?Simon_M=C3=BCller?=) Date: Thu, 9 Nov 2017 23:16:23 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Update aus der Ferne In-Reply-To: References: <0d7aef08-e915-86ff-dd7f-c2aa333f21cf@web.de> <7011d273-8e63-6613-ce68-82aa46128b76@web.de> <1510254872.32371.2.camel@hecken.cc> Message-ID: Hi Sascha, https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Pimp_my_Node#Sysupgrade_unter_beibehaltung_der_Einstellungen Es gibt auch viele scp Clients mit Oberfläche, ich als noob nehme z.B winSCP, dann geht das per drag n drop. LG, Simon Am 09.11.2017 21:02 schrieb "Sascha Foerster" : Hallo zusammen, ich habe noch mal ein paar Router aus dem Keller geholt und aufgestellt. Ein paar Router sind aber auch fernab. Alle haben ein Passwort und ich kann mich per SSH einloggen. Gibt es einen (beschriebenen) Weg die Router aus der Ferne upzudaten? Ihre letzen Updates stammen von Anfang 2016. Neben der Standard-Konfiguration habe ich WAN auf allen Ports aktiviert: WAN auf allen Netzwerkports uci set network.client.ifname=bat0 uci set network.wan.ifname='eth0 eth1' uci commit network Ich bin mir leider auch nicht immer sicher, ob ich die Netzwerkkabel in das blaue oder eines der gelben Ports eingesteckt habe, aber ich hoffe der Grund dafür war, dass es mit meiner Einstellung egal war, dessen bin ich mir aber nicht mehr sicher. Soweit so gut! Viele Grüße Sascha -- _______________________________________________ Freifunk-Bonn mailing list Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From freifunk at yanosz.net Sun Nov 12 14:08:26 2017 From: freifunk at yanosz.net (yanosz) Date: Sun, 12 Nov 2017 14:08:26 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] ath9k-USB-Sticks Message-ID: <842ab288-40ef-ccde-e33f-aadb7897a909@yanosz.net> Hallo folks, in der CryptoParty-Kiste liegen ein paar USB-WLAN-Sticks mit ath9k-Chipsatz [1]. Da die Geräte mit tails kompatibel sind, geben wir sie zum Selbstkostenpreis heraus (6 ?). Die Geräte lassen sich mit Lede (Gluon) nutzen (Modul: ath9k_htc). Benötigt werden die Pakete ath9k-htc-firmware und kmod-ath9k-htc. Da die Antenne recht klein ist, würde ich sie nicht zum meshen verwenden - interessant ist IMHO Nodes durch ein zusätzliches Radio mit Internet-Uplink zu versorgen, da dies so auf einer anderen Funk-Frequenz geschehen kann. Solltet Ihr Interesse haben, legt bitte 6 ? in die Dose, gebt per E-Mail Bescheid und nehmt das Teil einfach mit. Gruß, yanosz [1] https://www.ebay.com/itm/192126210905 -- For those of you without hope, we have rooms with color TV, cable and air conditioning -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 833 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From sicherbonn at online.de Sun Nov 12 15:16:42 2017 From: sicherbonn at online.de (Wolfgang Wobido) Date: Sun, 12 Nov 2017 15:16:42 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] ath9k-USB-Sticks In-Reply-To: <842ab288-40ef-ccde-e33f-aadb7897a909@yanosz.net> References: <842ab288-40ef-ccde-e33f-aadb7897a909@yanosz.net> Message-ID: <6FB19F5D-F547-40C5-BB98-91CFAC603707@online.de> Hm Yanosz, nutzt mir der Stick auch innerhalb der Wohnung vom Tel/Router Anschluss ins Nachbarzimmer zum Mac ? Wo genau abholen ? Schöne Grüße wolli > Am 12.11.2017 um 14:08 schrieb yanosz : > > Hallo folks, > > in der CryptoParty-Kiste liegen ein paar USB-WLAN-Sticks mit > ath9k-Chipsatz [1]. > > Da die Geräte mit tails kompatibel sind, geben wir sie zum > Selbstkostenpreis heraus (6 ?). > > Die Geräte lassen sich mit Lede (Gluon) nutzen (Modul: ath9k_htc). > Benötigt werden die Pakete ath9k-htc-firmware und kmod-ath9k-htc. > > Da die Antenne recht klein ist, würde ich sie nicht zum meshen verwenden > - interessant ist IMHO Nodes durch ein zusätzliches Radio mit > Internet-Uplink zu versorgen, da dies so auf einer anderen Funk-Frequenz > geschehen kann. > > Solltet Ihr Interesse haben, legt bitte 6 ? in die Dose, gebt per E-Mail > Bescheid und nehmt das Teil einfach mit. > > Gruß, yanosz > > [1] https://www.ebay.com/itm/192126210905 > -- > For those of you without hope, we have rooms with color TV, > cable and air conditioning > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn From jens.hartwig at koeln.de Sun Nov 12 17:27:39 2017 From: jens.hartwig at koeln.de (Jens Hartwig) Date: Sun, 12 Nov 2017 17:27:39 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] ath9k-USB-Sticks In-Reply-To: <6FB19F5D-F547-40C5-BB98-91CFAC603707@online.de> References: <842ab288-40ef-ccde-e33f-aadb7897a909@yanosz.net> <6FB19F5D-F547-40C5-BB98-91CFAC603707@online.de> Message-ID: Ich glaube im c4. Würde mich auch interessieren ob das so geht. Gruß Jens Von irgendwo unterwegs gesendet. > Am 12.11.2017 um 15:16 schrieb Wolfgang Wobido : > > Hm Yanosz, > > nutzt mir der Stick auch innerhalb der Wohnung > vom Tel/Router Anschluss ins Nachbarzimmer zum Mac ? > > Wo genau abholen ? > > Schöne Grüße > wolli > >> Am 12.11.2017 um 14:08 schrieb yanosz : >> >> Hallo folks, >> >> in der CryptoParty-Kiste liegen ein paar USB-WLAN-Sticks mit >> ath9k-Chipsatz [1]. >> >> Da die Geräte mit tails kompatibel sind, geben wir sie zum >> Selbstkostenpreis heraus (6 ?). >> >> Die Geräte lassen sich mit Lede (Gluon) nutzen (Modul: ath9k_htc). >> Benötigt werden die Pakete ath9k-htc-firmware und kmod-ath9k-htc. >> >> Da die Antenne recht klein ist, würde ich sie nicht zum meshen verwenden >> - interessant ist IMHO Nodes durch ein zusätzliches Radio mit >> Internet-Uplink zu versorgen, da dies so auf einer anderen Funk-Frequenz >> geschehen kann. >> >> Solltet Ihr Interesse haben, legt bitte 6 ? in die Dose, gebt per E-Mail >> Bescheid und nehmt das Teil einfach mit. >> >> Gruß, yanosz >> >> [1] https://www.ebay.com/itm/192126210905 >> -- >> For those of you without hope, we have rooms with color TV, >> cable and air conditioning >> >> -- >> _______________________________________________ >> Freifunk-Bonn mailing list >> Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net >> https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn From freifunk at yanosz.net Sun Nov 12 17:46:44 2017 From: freifunk at yanosz.net (yanosz) Date: Sun, 12 Nov 2017 17:46:44 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] ath9k-USB-Sticks In-Reply-To: References: <842ab288-40ef-ccde-e33f-aadb7897a909@yanosz.net> <6FB19F5D-F547-40C5-BB98-91CFAC603707@online.de> Message-ID: Hallo, Am 2017-11-12 um 17:27 schrieb Jens Hartwig: > Ich glaube im c4. > Würde mich auch interessieren ob das so geht. Jupp - C4. Sorry für die Verwirrung. Gruß, yanosz -- For those of you without hope, we have rooms with color TV, cable and air conditioning From edgar.soldin at web.de Sun Nov 12 19:56:37 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Sun, 12 Nov 2017 19:56:37 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [freifunk-gluon/gluon] support for TP-Link TL-WR1043N v5 (#1260) In-Reply-To: References: Message-ID: <57945de9-2e61-ac41-dc79-eced2a7b4673@web.de> update zum TL-WR1043N v5 support s.u. ..ede -------- Forwarded Message -------- Subject: [freifunk-gluon/gluon] support for TP-Link TL-WR1043N v5 (#1260) Date: Sun, 12 Nov 2017 18:50:58 +0000 (UTC) From: Andreas Ziegler Reply-To: freifunk-gluon/gluon To: freifunk-gluon/gluon CC: Subscribed there's a new revision of the WR1043 router. the device TL-WR1043N v5 is very similar to the TL-WR1043ND v4. the differences are: - no detachable antennas - no USB port there's already a LEDE Pull Request by @Brother-Lal which has undergone a first review, should get accepted soon. https://github.com/lede-project/source/pull/1506 a backport shouldn't be too hard. as this device is very common in Freifunk networks (the main use case for Gluon) and there's a lack of affordable devices that are supported by Gluon and available to buy at the moment, i added this issue to the 2017.2 milestone. -- You are receiving this because you are subscribed to this thread. Reply to this email directly or view it on GitHub: https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1260 From edgar.soldin at web.de Thu Nov 16 00:59:50 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Thu, 16 Nov 2017 00:59:50 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: References: Message-ID: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta firmwares giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand anderes? ..ede -------- Forwarded Message -------- Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 From: Matthias Schiffer To: gluon at luebeck.freifunk.net CC: Freifunk Firmware Entwicklung , WLANware Hi, just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical Gluon deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small build fix, and got enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the advanced settings working again. We have also added support for one new device. Full release notes: http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1.4.html -- NeoRaider From simon.f.mueller at gmail.com Thu Nov 16 11:17:47 2017 From: simon.f.mueller at gmail.com (=?UTF-8?Q?Simon_M=C3=BCller?=) Date: Thu, 16 Nov 2017 11:17:47 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> Message-ID: Hi Ede, ja klar, hau rein und bau! :) Bauen ist ja keine oder-Frage, wenn jemand anders auch bauen möchte steht das ja jedem frei. Wenn die Firmware etwas getested ist und läuft, wäre mein Vorschlag wir legen im ff-kbu GitHub einen Gluon Branch für v2017.1.x mit der Konfiguration an. Tipp noch für Bonn&die alte kbu-hood, wenn das Meshnetz kompatible werden soll müsstest du, anders als in Köln und Umland noch batman-adv-14 bauen. Auf der anderen Seite testen wir in Bonn grade den Umstieg auf batman-adv-15 / 11s / BATMAN_V als neue Hood, die dann eh nicht kompatibel sein kann. LG, Simon 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 : > steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta firmwares > giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand anderes? > > ..ede > > -------- Forwarded Message -------- > Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 > Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 > From: Matthias Schiffer > To: gluon at luebeck.freifunk.net > CC: Freifunk Firmware Entwicklung , WLANware > > > Hi, > just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. > > This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical Gluon > deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small build fix, and got > enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the advanced settings > working again. We have also added support for one new device. > > Full release notes: > > http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1.4.html > > -- NeoRaider > > > > > > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From edgar.soldin at web.de Thu Nov 16 11:36:01 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Thu, 16 Nov 2017 11:36:01 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> Message-ID: On 16.11.2017 11:17, Simon Müller wrote: > Hi Ede, > ja klar, hau rein und bau! :) > Bauen ist ja keine oder-Frage, wenn jemand anders auch bauen möchte steht das ja jedem frei. nee klar. nur falls jemand anders will, würd ich mir sparen für alle hoods zu bauen. > Wenn die Firmware etwas getested ist und läuft, wäre mein Vorschlag wir legen im ff-kbu GitHub einen Gluon Branch für v2017.1.x mit der Konfiguration an. die letzten beta configs liegen auf github, einfach ziehen. https://github.com/edeso/ > > Tipp noch für Bonn&die alte kbu-hood, wenn das Meshnetz kompatible werden soll müsstest du, anders als in Köln und Umland noch batman-adv-14 bauen. stimmt. hatte ich am anfang mal beachtet aber irgendwie wieder ersetzt. kommt. > Auf der anderen Seite testen wir in Bonn grade den Umstieg auf batman-adv-15 / 11s / BATMAN_V als neue Hood, die dann eh nicht kompatibel sein kann. > ja gut, machen wir dann wenn es umgestellt ist. solange das "offiziell" auf batman-adv-14 läuft sollten die images das auch unterstützen. batman-adv-15 wird ja zur genüge in den anderen hoods getestet denne. ..ede From sicherbonn at online.de Thu Nov 16 11:57:06 2017 From: sicherbonn at online.de (Wolfgang Wobido) Date: Thu, 16 Nov 2017 11:57:06 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> Message-ID: Liebe Leute, Bitte endlich den FF Router im LAB Zingsheimstr. 2 so aufhängen und ausrichten das er auch funktioniert ! Ps. anders werde ich auch meinen FF am Balkon 5. Etage entfernen. Danke und LG wowo > Am 16.11.2017 um 11:36 schrieb edgar.soldin at web.de: > > On 16.11.2017 11:17, Simon Müller wrote: >> Hi Ede, >> ja klar, hau rein und bau! :) >> Bauen ist ja keine oder-Frage, wenn jemand anders auch bauen möchte steht das ja jedem frei. > > nee klar. nur falls jemand anders will, würd ich mir sparen für alle hoods zu bauen. > >> Wenn die Firmware etwas getested ist und läuft, wäre mein Vorschlag wir legen im ff-kbu GitHub einen Gluon Branch für v2017.1.x mit der Konfiguration an. > > die letzten beta configs liegen auf github, einfach ziehen. > https://github.com/edeso/ > >> >> Tipp noch für Bonn&die alte kbu-hood, wenn das Meshnetz kompatible werden soll müsstest du, anders als in Köln und Umland noch batman-adv-14 bauen. > > stimmt. hatte ich am anfang mal beachtet aber irgendwie wieder ersetzt. kommt. > > >> Auf der anderen Seite testen wir in Bonn grade den Umstieg auf batman-adv-15 / 11s / BATMAN_V als neue Hood, die dann eh nicht kompatibel sein kann. >> > > ja gut, machen wir dann wenn es umgestellt ist. solange das "offiziell" auf batman-adv-14 läuft sollten die images das auch unterstützen. batman-adv-15 wird ja zur genüge in den anderen hoods getestet denne. > > ..ede > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn From jzitms at gmail.com Fri Nov 17 09:44:28 2017 From: jzitms at gmail.com (Julian Zielke) Date: Fri, 17 Nov 2017 09:44:28 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> Message-ID: Hallo Ede, Hallo Freifunker ich sehe momentan Handlungsbedarf bei der zentralisierung solcher Builds. Aktuell stapeln sich in meiner Bookmark-Liste eine ganze Reihe von Seiten, wo ich Firmwares bekommen kann: https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Firmware_herunterladen https://drive.google.com/drive/u/0/folders/0B3si4A62DiNFflE3Um95cG1oMy1BYXh6SXd6eHdTeHlucU1qUXhZRUx3Y0dJUFNQZUl0ZGM http://jamoke.net/kbu/ https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=KBU_Gluon_Firmware (verweis auf Github Repo) Das mag jetzt für den versierten User, welcher den Buildstatus verfolgt, noch durchschaubar sein. Für den Neuling und in hinblick auf den Informationsgehalt des FFKBU-Wikis ist das jedoch aus meiner Sicht alles andere als optimal. Gibt es keinen zentralen Ort, wo man den Leuten, die sich die Mühe machen neue Firmwares zu bauen, dort zu hinterlegen? Im zweifel reicht doch ein einziges Github-Repo. ?Gruß, Julian ? 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 : > steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta firmwares > giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand anderes? > > ..ede > > -------- Forwarded Message -------- > Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 > Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 > From: Matthias Schiffer > To: gluon at luebeck.freifunk.net > CC: Freifunk Firmware Entwicklung , WLANware > > > Hi, > just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. > > This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical Gluon > deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small build fix, and got > enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the advanced settings > working again. We have also added support for one new device. > > Full release notes: > > http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1.4.html > > -- NeoRaider > > > > > > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From edgar.soldin at web.de Fri Nov 17 14:32:59 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Fri, 17 Nov 2017 14:32:59 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> Message-ID: <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> Julian, Alle, seh ich nicht so kritisch. das was ich momentan baue hat alles testcharakter und sollte eh nicht von "unversierten" geflasht werden. besonders das load problem verhindert momentan das label stable. https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 abgesehen davon sind meine builds genau deswegen auf meinem webspace gelandet, weil ich bis dahin noch keinen zugang zum kbu github repo hatte. das wird sicherlich beim nä. freiwilligen initial ähnlich sein. kurzum, solange die _stabile_ firmware für für jedermensch leicht findbar im wiki aufläuft sehe ich keine probleme. ..ede On 17.11.2017 09:44, Julian Zielke wrote: > Hallo Ede, Hallo Freifunker > > ich sehe momentan Handlungsbedarf bei der zentralisierung solcher Builds. Aktuell stapeln sich in meiner Bookmark-Liste eine ganze Reihe von Seiten, wo ich Firmwares bekommen kann: > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Firmware_herunterladen > https://drive.google.com/drive/u/0/folders/0B3si4A62DiNFflE3Um95cG1oMy1BYXh6SXd6eHdTeHlucU1qUXhZRUx3Y0dJUFNQZUl0ZGM > http://jamoke.net/kbu/ > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=KBU_Gluon_Firmware (verweis auf Github Repo) > > Das mag jetzt für den versierten User, welcher den Buildstatus verfolgt, noch durchschaubar sein. Für den Neuling und in hinblick auf den Informationsgehalt des FFKBU-Wikis ist das jedoch aus meiner Sicht > alles andere als optimal. Gibt es keinen zentralen Ort, wo man den Leuten, die sich die Mühe machen neue Firmwares zu bauen, dort zu hinterlegen? Im zweifel reicht doch ein einziges Github-Repo. > > ?Gruß, > > Julian > > ? > > 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 >: > > steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta firmwares giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand anderes? > > ..ede > > -------- Forwarded Message -------- > Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 > Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 > From: Matthias Schiffer > > To: gluon at luebeck.freifunk.net > CC: Freifunk Firmware Entwicklung >, WLANware > > > Hi, > just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. > > This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical Gluon > deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small build fix, and got > enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the advanced settings > working again. We have also added support for one new device. > > Full release notes: > >   http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1.4.html > > -- NeoRaider > > > > > > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn > > > > From sanduhrgucker at googlemail.com Fri Nov 17 16:18:59 2017 From: sanduhrgucker at googlemail.com (Rene Munsch) Date: Fri, 17 Nov 2017 16:18:59 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] =?utf-8?q?M=C3=B6chte_jemand_meine_Freifunk-Route?= =?utf-8?q?r=3F?= Message-ID: Hallo Liste, leider muss ich bei meinen Projekten einen neuen Schwerpunkt setzen, daher verkaufe ich meine ganzes Freifunk netz bzw die Hardware: 1x TP-Link Router TL-WR841N Ver 8.4 1x TP-Link Router TL-WR841N Ver 9.0 1x TP-Link Router TL-WR841N Ver 10.0 Auf allen ist die Freifunk FW bereits installiert, sie funktionieren tadellos. dazu gibts 2x 8-Port Gigabit Switches. Alles zusammen 60?. Bei Interesse bitte mailen. Gruß SandUhrGucker -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From sanduhrgucker at googlemail.com Fri Nov 17 17:46:00 2017 From: sanduhrgucker at googlemail.com (Rene Munsch) Date: Fri, 17 Nov 2017 17:46:00 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Meine Freifunk-Hardware Message-ID: Tim bekam den Zuschlag. Die Hardware ist jetzt also weg. Das Projekt Freifunk hat viel Spaß gemacht, und ich danke allen auf der der Liste für die guten Ratschläge und Unterstützung im letzten Jahr! Gruß SandUhrGUcker -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From dennis at hecken.cc Fri Nov 17 20:57:01 2017 From: dennis at hecken.cc (Dennis Hecken) Date: Fri, 17 Nov 2017 19:57:01 +0000 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> Message-ID: <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> Eine kurze Zwischenfrage: Ich habe 2017.1.4 gerade kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, dass kein Firmware für ein Ubiquiti Gerät erstellt wurde. Hat jemand einen kurzen Tipp woran das liegen könnte? Andere ar71xx Firmwares wurden erstellt. Einen schönen Start in Wochende! LG, Dennis Am Freitag, den 17.11.2017, 14:32 +0100 schrieb edgar.soldin at web.de: > Julian, Alle, > > seh ich nicht so kritisch. das was ich momentan baue hat alles > testcharakter und sollte eh nicht von "unversierten" geflasht werden. > besonders das load problem verhindert momentan das label stable. > https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 > > abgesehen davon sind meine builds genau deswegen auf meinem webspace > gelandet, weil ich bis dahin noch keinen zugang zum kbu github repo > hatte. das wird sicherlich beim nä. freiwilligen initial ähnlich > sein. > > kurzum, solange die _stabile_ firmware für für jedermensch leicht > findbar im wiki aufläuft sehe ich keine probleme. > > ..ede > > > On 17.11.2017 09:44, Julian Zielke wrote: > > Hallo Ede, Hallo Freifunker > > > > ich sehe momentan Handlungsbedarf bei der zentralisierung solcher > > Builds. Aktuell stapeln sich in meiner Bookmark-Liste eine ganze > > Reihe von Seiten, wo ich Firmwares bekommen kann: > > > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Firmware_herunterlade > > n > > https://drive.google.com/drive/u/0/folders/0B3si4A62DiNFflE3Um95cG1 > > oMy1BYXh6SXd6eHdTeHlucU1qUXhZRUx3Y0dJUFNQZUl0ZGM > > http://jamoke.net/kbu/ > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=KBU_Gluon_Firmware > > (verweis auf Github Repo) > > > > Das mag jetzt für den versierten User, welcher den Buildstatus > > verfolgt, noch durchschaubar sein. Für den Neuling und in hinblick > > auf den Informationsgehalt des FFKBU-Wikis ist das jedoch aus > > meiner Sicht > > alles andere als optimal. Gibt es keinen zentralen Ort, wo man den > > Leuten, die sich die Mühe machen neue Firmwares zu bauen, dort zu > > hinterlegen? Im zweifel reicht doch ein einziges Github-Repo. > > > > Gruß, > > > > Julian > > > > > > > > 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 > @web.de>>: > > > > steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta > > firmwares giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand > > anderes? > > > > ..ede > > > > -------- Forwarded Message -------- > > Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 > > Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 > > From: Matthias Schiffer > > > > To: gluon at luebeck.freifunk.net > et> > > CC: Freifunk Firmware Entwicklung > >, WLANware > net > > > > > Hi, > > just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. > > > > This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical > > Gluon > > deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small build > > fix, and got > > enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the advanced > > settings > > working again. We have also added support for one new device. > > > > Full release notes: > > > > http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1.4.h > > tml > ml> > > > > -- NeoRaider > > > > > > > > > > > > > > -- > > _______________________________________________ > > Freifunk-Bonn mailing list > > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > s.kbu.freifunk.net> > > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifun > > k-bonn > ifunk-bonn> > > > > > > > > > > From simon.f.mueller at gmail.com Fri Nov 17 21:42:34 2017 From: simon.f.mueller at gmail.com (=?UTF-8?Q?Simon_M=C3=BCller?=) Date: Fri, 17 Nov 2017 21:42:34 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> Message-ID: Hast du nur ar71xx-generic oder auch ar71xx-tiny gebaut? Oder ist dein gesuchtes Target vielleicht als broken markiert? Ich hab auf einer 8 Kern CPU hiermit alle Targets gebaut. Bei weniger Kernen -j anpassen: make clean GLUON_TARGET=ar71xx-generic || true make update make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-generic BROKEN=1 make clean GLUON_TARGET=ar71xx-tiny || true make update make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-tiny BROKEN=1 make clean GLUON_TARGET=ar71xx-nand || true make update make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-nand BROKEN=1 make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 || true make update make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 BROKEN=1 make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 || true make update make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 BROKEN=1 make clean GLUON_TARGET=mpc85xx-generic || true make update make -j9 GLUON_TARGET=mpc85xx-generic BROKEN=1 make clean GLUON_TARGET=x86-64 || true make update make -j9 GLUON_TARGET=x86-64 BROKEN=1 make clean GLUON_TARGET=x86-generic || true make update make -j9 GLUON_TARGET=x86-generic BROKEN=1 Am 17.11.2017 20:57 schrieb "Dennis Hecken" : > Eine kurze Zwischenfrage: > Ich habe 2017.1.4 gerade kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, dass > kein Firmware für ein Ubiquiti Gerät erstellt wurde. > Hat jemand einen kurzen Tipp woran das liegen könnte? > Andere ar71xx Firmwares wurden erstellt. > > Einen schönen Start in Wochende! > LG, > Dennis > > Am Freitag, den 17.11.2017, 14:32 +0100 schrieb edgar.soldin at web.de: > > Julian, Alle, > > > > seh ich nicht so kritisch. das was ich momentan baue hat alles > > testcharakter und sollte eh nicht von "unversierten" geflasht werden. > > besonders das load problem verhindert momentan das label stable. > > https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 > > > > abgesehen davon sind meine builds genau deswegen auf meinem webspace > > gelandet, weil ich bis dahin noch keinen zugang zum kbu github repo > > hatte. das wird sicherlich beim nä. freiwilligen initial ähnlich > > sein. > > > > kurzum, solange die _stabile_ firmware für für jedermensch leicht > > findbar im wiki aufläuft sehe ich keine probleme. > > > > ..ede > > > > > > On 17.11.2017 09:44, Julian Zielke wrote: > > > Hallo Ede, Hallo Freifunker > > > > > > ich sehe momentan Handlungsbedarf bei der zentralisierung solcher > > > Builds. Aktuell stapeln sich in meiner Bookmark-Liste eine ganze > > > Reihe von Seiten, wo ich Firmwares bekommen kann: > > > > > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Firmware_herunterlade > > > n > > > https://drive.google.com/drive/u/0/folders/0B3si4A62DiNFflE3Um95cG1 > > > oMy1BYXh6SXd6eHdTeHlucU1qUXhZRUx3Y0dJUFNQZUl0ZGM > > > http://jamoke.net/kbu/ > > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=KBU_Gluon_Firmware > > > (verweis auf Github Repo) > > > > > > Das mag jetzt für den versierten User, welcher den Buildstatus > > > verfolgt, noch durchschaubar sein. Für den Neuling und in hinblick > > > auf den Informationsgehalt des FFKBU-Wikis ist das jedoch aus > > > meiner Sicht > > > alles andere als optimal. Gibt es keinen zentralen Ort, wo man den > > > Leuten, die sich die Mühe machen neue Firmwares zu bauen, dort zu > > > hinterlegen? Im zweifel reicht doch ein einziges Github-Repo. > > > > > > Gruß, > > > > > > Julian > > > > > > > > > > > > 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 > > @web.de>>: > > > > > > steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta > > > firmwares giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand > > > anderes? > > > > > > ..ede > > > > > > -------- Forwarded Message -------- > > > Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 > > > Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 > > > From: Matthias Schiffer > > > > > > To: gluon at luebeck.freifunk.net > > et> > > > CC: Freifunk Firmware Entwicklung > > >, WLANware > > net > > > > > > > Hi, > > > just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. > > > > > > This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical > > > Gluon > > > deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small build > > > fix, and got > > > enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the advanced > > > settings > > > working again. We have also added support for one new device. > > > > > > Full release notes: > > > > > > http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1.4.h > > > tml > > ml> > > > > > > -- NeoRaider > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > -- > > > _______________________________________________ > > > Freifunk-Bonn mailing list > > > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > > s.kbu.freifunk.net> > > > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifun > > > k-bonn > > ifunk-bonn> > > > > > > > > > > > > > > > > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From edgar.soldin at web.de Sat Nov 18 04:47:29 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Sat, 18 Nov 2017 04:47:29 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> Message-ID: On 11/17/2017 20:57, Dennis Hecken wrote: > kein Firmware für ein Ubiquiti Gerät erstellt wurde. welches Ubiquiti Gerät? Name, Versionsnummer? ..ede From dennis at hecken.cc Sat Nov 18 07:28:40 2017 From: dennis at hecken.cc (Dennis Hecken) Date: Sat, 18 Nov 2017 06:28:40 +0000 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> Message-ID: <1510986531.6727.3.camel@hecken.cc> Hallo Simon, ich wollte für die Picostation M2 eine Firmware bauen. Tiny war zwar in der Liste aber hat er aus bisher noch inbekannten Grund nicht gebaut. Werde das mal mit deinen Aufrufen testen... Vielen Dank! Am Freitag, den 17.11.2017, 21:42 +0100 schrieb Simon Müller: > Hast du nur > ar71xx-generic > oder auch > ar71xx-tiny > gebaut? Oder ist dein gesuchtes Target vielleicht als broken > markiert? > > Ich hab auf einer 8 Kern CPU hiermit alle Targets gebaut. Bei weniger > Kernen -j anpassen: > > > make clean GLUON_TARGET=ar71xx-generic || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-generic BROKEN=1 > > make clean GLUON_TARGET=ar71xx-tiny || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-tiny BROKEN=1 > > make clean GLUON_TARGET=ar71xx-nand || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-nand BROKEN=1 > > make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 BROKEN=1 > > make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 BROKEN=1 > > make clean GLUON_TARGET=mpc85xx-generic || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=mpc85xx-generic BROKEN=1 > > make clean GLUON_TARGET=x86-64 || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=x86-64 BROKEN=1 > > make clean GLUON_TARGET=x86-generic || true > make update > make -j9 GLUON_TARGET=x86-generic BROKEN=1 > > > Am 17.11.2017 20:57 schrieb "Dennis Hecken" : > > Eine kurze Zwischenfrage: > > Ich habe 2017.1.4 gerade kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, dass > > kein Firmware für ein Ubiquiti Gerät erstellt wurde. > > Hat jemand einen kurzen Tipp woran das liegen könnte? > > Andere ar71xx Firmwares wurden erstellt. > > > > Einen schönen Start in Wochende! > > LG, > > Dennis > > > > Am Freitag, den 17.11.2017, 14:32 +0100 schrieb edgar.soldin at web.de > > : > > > Julian, Alle, > > > > > > seh ich nicht so kritisch. das was ich momentan baue hat alles > > > testcharakter und sollte eh nicht von "unversierten" geflasht > > werden. > > > besonders das load problem verhindert momentan das label stable. > > > https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 > > > > > > abgesehen davon sind meine builds genau deswegen auf meinem > > webspace > > > gelandet, weil ich bis dahin noch keinen zugang zum kbu github > > repo > > > hatte. das wird sicherlich beim nä. freiwilligen initial ähnlich > > > sein. > > > > > > kurzum, solange die _stabile_ firmware für für jedermensch leicht > > > findbar im wiki aufläuft sehe ich keine probleme. > > > > > > ..ede > > > > > > > > > On 17.11.2017 09:44, Julian Zielke wrote: > > > > Hallo Ede, Hallo Freifunker > > > > > > > > ich sehe momentan Handlungsbedarf bei der zentralisierung > > solcher > > > > Builds. Aktuell stapeln sich in meiner Bookmark-Liste eine > > ganze > > > > Reihe von Seiten, wo ich Firmwares bekommen kann: > > > > > > > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Firmware_herunter > > lade > > > > n > > > > https://drive.google.com/drive/u/0/folders/0B3si4A62DiNFflE3Um9 > > 5cG1 > > > > oMy1BYXh6SXd6eHdTeHlucU1qUXhZRUx3Y0dJUFNQZUl0ZGM > > > > http://jamoke.net/kbu/ > > > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=KBU_Gluon_Firmwar > > e > > > > (verweis auf Github Repo) > > > > > > > > Das mag jetzt für den versierten User, welcher den Buildstatus > > > > verfolgt, noch durchschaubar sein. Für den Neuling und in > > hinblick > > > > auf den Informationsgehalt des FFKBU-Wikis ist das jedoch aus > > > > meiner Sicht > > > > alles andere als optimal. Gibt es keinen zentralen Ort, wo man > > den > > > > Leuten, die sich die Mühe machen neue Firmwares zu bauen, dort > > zu > > > > hinterlegen? Im zweifel reicht doch ein einziges Github-Repo. > > > > > > > > Gruß, > > > > > > > > Julian > > > > > > > > > > > > > > > > 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 > > > > @web.de>>: > > > > > > > > steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta > > > > firmwares giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand > > > > anderes? > > > > > > > > ..ede > > > > > > > > -------- Forwarded Message -------- > > > > Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 > > > > Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 > > > > From: Matthias Schiffer > > > > > > > > To: gluon at luebeck.freifunk.net > nk.n > > > > et> > > > > CC: Freifunk Firmware Entwicklung > net > > > > >, WLANware > unk. > > > > net > > > > > > > > > Hi, > > > > just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. > > > > > > > > This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical > > > > Gluon > > > > deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small > > build > > > > fix, and got > > > > enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the > > advanced > > > > settings > > > > working again. We have also added support for one new > > device. > > > > > > > > Full release notes: > > > > > > > > http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1 > > .4.h > > > > tml > 4.ht > > > > ml> > > > > > > > > -- NeoRaider > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > -- > > > > _______________________________________________ > > > > Freifunk-Bonn mailing list > > > > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > list > > > > s.kbu.freifunk.net> > > > > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/fre > > ifun > > > > k-bonn > /fre > > > > ifunk-bonn> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > -- > > _______________________________________________ > > Freifunk-Bonn mailing list > > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bo > > nn From edgar.soldin at web.de Sat Nov 18 11:29:57 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Sat, 18 Nov 2017 11:29:57 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: <1510986531.6727.3.camel@hecken.cc> References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> <1510986531.6727.3.camel@hecken.cc> Message-ID: hey Dennis, hab's über nacht bauen lassen. picostation-m2 hatter mit gebaut. ..ede On 11/18/2017 7:28, Dennis Hecken wrote: > Hallo Simon, > > ich wollte für die Picostation M2 eine Firmware bauen. Tiny war zwar in > der Liste aber hat er aus bisher noch inbekannten Grund nicht gebaut. > Werde das mal mit deinen Aufrufen testen... > > Vielen Dank! > > Am Freitag, den 17.11.2017, 21:42 +0100 schrieb Simon Müller: >> Hast du nur >> ar71xx-generic >> oder auch >> ar71xx-tiny >> gebaut? Oder ist dein gesuchtes Target vielleicht als broken >> markiert? >> >> Ich hab auf einer 8 Kern CPU hiermit alle Targets gebaut. Bei weniger >> Kernen -j anpassen: >> >> >> make clean GLUON_TARGET=ar71xx-generic || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-generic BROKEN=1 >> >> make clean GLUON_TARGET=ar71xx-tiny || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-tiny BROKEN=1 >> >> make clean GLUON_TARGET=ar71xx-nand || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-nand BROKEN=1 >> >> make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 BROKEN=1 >> >> make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 BROKEN=1 >> >> make clean GLUON_TARGET=mpc85xx-generic || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=mpc85xx-generic BROKEN=1 >> >> make clean GLUON_TARGET=x86-64 || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=x86-64 BROKEN=1 >> >> make clean GLUON_TARGET=x86-generic || true >> make update >> make -j9 GLUON_TARGET=x86-generic BROKEN=1 >> >> >> Am 17.11.2017 20:57 schrieb "Dennis Hecken" : >>> Eine kurze Zwischenfrage: >>> Ich habe 2017.1.4 gerade kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, dass >>> kein Firmware für ein Ubiquiti Gerät erstellt wurde. >>> Hat jemand einen kurzen Tipp woran das liegen könnte? >>> Andere ar71xx Firmwares wurden erstellt. >>> >>> Einen schönen Start in Wochende! >>> LG, >>> Dennis >>> >>> Am Freitag, den 17.11.2017, 14:32 +0100 schrieb edgar.soldin at web.de >>> : >>>> Julian, Alle, >>>> >>>> seh ich nicht so kritisch. das was ich momentan baue hat alles >>>> testcharakter und sollte eh nicht von "unversierten" geflasht >>> werden. >>>> besonders das load problem verhindert momentan das label stable. >>>> https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 >>>> >>>> abgesehen davon sind meine builds genau deswegen auf meinem >>> webspace >>>> gelandet, weil ich bis dahin noch keinen zugang zum kbu github >>> repo >>>> hatte. das wird sicherlich beim nä. freiwilligen initial ähnlich >>>> sein. >>>> >>>> kurzum, solange die _stabile_ firmware für für jedermensch leicht >>>> findbar im wiki aufläuft sehe ich keine probleme. >>>> >>>> ..ede >>>> >>>> >>>> On 17.11.2017 09:44, Julian Zielke wrote: >>>>> Hallo Ede, Hallo Freifunker >>>>> >>>>> ich sehe momentan Handlungsbedarf bei der zentralisierung >>> solcher >>>>> Builds. Aktuell stapeln sich in meiner Bookmark-Liste eine >>> ganze >>>>> Reihe von Seiten, wo ich Firmwares bekommen kann: >>>>> >>>>> https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Firmware_herunter >>> lade >>>>> n >>>>> https://drive.google.com/drive/u/0/folders/0B3si4A62DiNFflE3Um9 >>> 5cG1 >>>>> oMy1BYXh6SXd6eHdTeHlucU1qUXhZRUx3Y0dJUFNQZUl0ZGM >>>>> http://jamoke.net/kbu/ >>>>> https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=KBU_Gluon_Firmwar >>> e >>>>> (verweis auf Github Repo) >>>>> >>>>> Das mag jetzt für den versierten User, welcher den Buildstatus >>>>> verfolgt, noch durchschaubar sein. Für den Neuling und in >>> hinblick >>>>> auf den Informationsgehalt des FFKBU-Wikis ist das jedoch aus >>>>> meiner Sicht >>>>> alles andere als optimal. Gibt es keinen zentralen Ort, wo man >>> den >>>>> Leuten, die sich die Mühe machen neue Firmwares zu bauen, dort >>> zu >>>>> hinterlegen? Im zweifel reicht doch ein einziges Github-Repo. >>>>> >>>>> Gruß, >>>>> >>>>> Julian >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 >> >>>> @web.de>>: >>>>> >>>>> steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu beta >>>>> firmwares giessen und hier veröffentlichen. oder möchte jemand >>>>> anderes? >>>>> >>>>> ..ede >>>>> >>>>> -------- Forwarded Message -------- >>>>> Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 >>>>> Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 >>>>> From: Matthias Schiffer >>>> > >>>>> To: gluon at luebeck.freifunk.net >> nk.n >>>>> et> >>>>> CC: Freifunk Firmware Entwicklung >> net >>>>> >, WLANware >> unk. >>>>> net > >>>>> >>>>> Hi, >>>>> just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. >>>>> >>>>> This time we have fixes for KRACK (not relevant for typical >>>>> Gluon >>>>> deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small >>> build >>>>> fix, and got >>>>> enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the >>> advanced >>>>> settings >>>>> working again. We have also added support for one new >>> device. >>>>> >>>>> Full release notes: >>>>> >>>>> http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1 >>> .4.h >>>>> tml >> 4.ht >>>>> ml> >>>>> >>>>> -- NeoRaider >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> -- >>>>> _______________________________________________ >>>>> Freifunk-Bonn mailing list >>>>> Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net >> list >>>>> s.kbu.freifunk.net> >>>>> https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/fre >>> ifun >>>>> k-bonn >> /fre >>>>> ifunk-bonn> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>> >>>> >>> -- >>> _______________________________________________ >>> Freifunk-Bonn mailing list >>> Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net >>> https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bo >>> nn From edgar.soldin at web.de Sat Nov 18 13:21:46 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Sat, 18 Nov 2017 13:21:46 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] kbu gluon 2017.1.4 beta firmwares Message-ID: <32b49266-a405-ad3e-4bab-bd12cab10676@web.de> neue gluon betas, nach dem gluon 2017.1.4 release vor ein paar tagen http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v2017.1.4.html images findet ihr hier http://jamoke.net/kbu/gluon-2017.1.4.beta/ die site configs sind auf github zu finden https://github.com/edeso hauptproblem immer noch die sporadisch hohe last auf manchen knoten, vlt. kann ja da jemand noch zur lösung beitragen https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 frisch an's werk! ..ede From dennis at hecken.cc Sun Nov 19 19:55:29 2017 From: dennis at hecken.cc (Dennis Hecken) Date: Sun, 19 Nov 2017 18:55:29 +0000 Subject: [Freifunk-Bonn] Fwd: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 In-Reply-To: References: <49708e93-1ac1-8392-87b0-30fdb1aa0425@web.de> <399107a4-9e51-644e-146e-40add07acd97@web.de> <1510948630.6727.2.camel@hecken.cc> <1510986531.6727.3.camel@hecken.cc> Message-ID: <1511117736.6727.5.camel@hecken.cc> Vielen Dank! Jetzt hat es auch funktioniert. Denke es lag an einer von mir falsch eingetragenen Anweisung im Jenkins. Nachdem ich mein Script nochmal überarbeitet habe, kommt jetzt auch das Picostation Image :-) Am Samstag, den 18.11.2017, 11:29 +0100 schrieb edgar.soldin at web.de: > hey Dennis, > > hab's über nacht bauen lassen. picostation-m2 hatter mit gebaut. > > ..ede > > On 11/18/2017 7:28, Dennis Hecken wrote: > > Hallo Simon, > > > > ich wollte für die Picostation M2 eine Firmware bauen. Tiny war > > zwar in > > der Liste aber hat er aus bisher noch inbekannten Grund nicht > > gebaut. > > Werde das mal mit deinen Aufrufen testen... > > > > Vielen Dank! > > > > Am Freitag, den 17.11.2017, 21:42 +0100 schrieb Simon Müller: > > > Hast du nur > > > ar71xx-generic > > > oder auch > > > ar71xx-tiny > > > gebaut? Oder ist dein gesuchtes Target vielleicht als broken > > > markiert? > > > > > > Ich hab auf einer 8 Kern CPU hiermit alle Targets gebaut. Bei > > > weniger > > > Kernen -j anpassen: > > > > > > > > > make clean GLUON_TARGET=ar71xx-generic || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-generic BROKEN=1 > > > > > > make clean GLUON_TARGET=ar71xx-tiny || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-tiny BROKEN=1 > > > > > > make clean GLUON_TARGET=ar71xx-nand || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=ar71xx-nand BROKEN=1 > > > > > > make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2708 BROKEN=1 > > > > > > make clean GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2709 BROKEN=1 > > > > > > make clean GLUON_TARGET=mpc85xx-generic || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=mpc85xx-generic BROKEN=1 > > > > > > make clean GLUON_TARGET=x86-64 || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=x86-64 BROKEN=1 > > > > > > make clean GLUON_TARGET=x86-generic || true > > > make update > > > make -j9 GLUON_TARGET=x86-generic BROKEN=1 > > > > > > > > > Am 17.11.2017 20:57 schrieb "Dennis Hecken" : > > > > Eine kurze Zwischenfrage: > > > > Ich habe 2017.1.4 gerade kompiliert. Mir ist aber aufgefallen, > > > > dass > > > > kein Firmware für ein Ubiquiti Gerät erstellt wurde. > > > > Hat jemand einen kurzen Tipp woran das liegen könnte? > > > > Andere ar71xx Firmwares wurden erstellt. > > > > > > > > Einen schönen Start in Wochende! > > > > LG, > > > > Dennis > > > > > > > > Am Freitag, den 17.11.2017, 14:32 +0100 schrieb edgar.soldin at we > > > > b.de > > > > : > > > > > Julian, Alle, > > > > > > > > > > seh ich nicht so kritisch. das was ich momentan baue hat > > > > > alles > > > > > testcharakter und sollte eh nicht von "unversierten" geflasht > > > > > > > > werden. > > > > > besonders das load problem verhindert momentan das label > > > > > stable. > > > > > https://github.com/freifunk-gluon/gluon/issues/1243 > > > > > > > > > > abgesehen davon sind meine builds genau deswegen auf meinem > > > > > > > > webspace > > > > > gelandet, weil ich bis dahin noch keinen zugang zum kbu > > > > > github > > > > > > > > repo > > > > > hatte. das wird sicherlich beim nä. freiwilligen initial > > > > > ähnlich > > > > > sein. > > > > > > > > > > kurzum, solange die _stabile_ firmware für für jedermensch > > > > > leicht > > > > > findbar im wiki aufläuft sehe ich keine probleme. > > > > > > > > > > ..ede > > > > > > > > > > > > > > > On 17.11.2017 09:44, Julian Zielke wrote: > > > > > > Hallo Ede, Hallo Freifunker > > > > > > > > > > > > ich sehe momentan Handlungsbedarf bei der zentralisierung > > > > > > > > solcher > > > > > > Builds. Aktuell stapeln sich in meiner Bookmark-Liste eine > > > > > > > > ganze > > > > > > Reihe von Seiten, wo ich Firmwares bekommen kann: > > > > > > > > > > > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Firmware_heru > > > > > > nter > > > > > > > > lade > > > > > > n > > > > > > https://drive.google.com/drive/u/0/folders/0B3si4A62DiNFflE > > > > > > 3Um9 > > > > > > > > 5cG1 > > > > > > oMy1BYXh6SXd6eHdTeHlucU1qUXhZRUx3Y0dJUFNQZUl0ZGM > > > > > > http://jamoke.net/kbu/ > > > > > > https://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=KBU_Gluon_Fir > > > > > > mwar > > > > > > > > e > > > > > > (verweis auf Github Repo) > > > > > > > > > > > > Das mag jetzt für den versierten User, welcher den > > > > > > Buildstatus > > > > > > verfolgt, noch durchschaubar sein. Für den Neuling und in > > > > > > > > hinblick > > > > > > auf den Informationsgehalt des FFKBU-Wikis ist das jedoch > > > > > > aus > > > > > > meiner Sicht > > > > > > alles andere als optimal. Gibt es keinen zentralen Ort, wo > > > > > > man > > > > > > > > den > > > > > > Leuten, die sich die Mühe machen neue Firmwares zu bauen, > > > > > > dort > > > > > > > > zu > > > > > > hinterlegen? Im zweifel reicht doch ein einziges Github- > > > > > > Repo. > > > > > > > > > > > > Gruß, > > > > > > > > > > > > Julian > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > 2017-11-16 0:59 GMT+01:00 > > > > > > > > > > > > @web.de>>: > > > > > > > > > > > > steht unten.. ich werd's die tage mal in drei neue kbu > > > > > > beta > > > > > > firmwares giessen und hier veröffentlichen. oder möchte > > > > > > jemand > > > > > > anderes? > > > > > > > > > > > > ..ede > > > > > > > > > > > > -------- Forwarded Message -------- > > > > > > Subject: [gluon] [ANNOUNCE] Gluon v2017.1.4 > > > > > > Date: Wed, 15 Nov 2017 23:18:04 +0100 > > > > > > From: Matthias Schiffer > > > > > > > > > > > > To: gluon at luebeck.freifunk.net > > > > > eifu > > > > > > > > nk.n > > > > > > et> > > > > > > CC: Freifunk Firmware Entwicklung > > > > > unk. > > > > > > > > net > > > > > > >, WLANware > > > > > reif > > > > > > > > unk. > > > > > > net > > > > > > > > > > > > > Hi, > > > > > > just out: Gluon maintenance release v2017.1.4. > > > > > > > > > > > > This time we have fixes for KRACK (not relevant for > > > > > > typical > > > > > > Gluon > > > > > > deployments), fixed VPN support on ARM targets, a small > > > > > > > > build > > > > > > fix, and got > > > > > > enabling/disabling PoE passthrough in site.conf or the > > > > > > > > advanced > > > > > > settings > > > > > > working again. We have also added support for one new > > > > > > > > device. > > > > > > > > > > > > Full release notes: > > > > > > > > > > > > http://gluon.readthedocs.io/en/v2017.1.x/releases/v20 > > > > > > 17.1 > > > > > > > > .4.h > > > > > > tml > > > > > 7.1. > > > > > > > > 4.ht > > > > > > ml> > > > > > > > > > > > > -- NeoRaider > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > -- > > > > > > _______________________________________________ > > > > > > Freifunk-Bonn mailing list > > > > > > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > > > > > Bonn@ > > > > > > > > list > > > > > > s.kbu.freifunk.net> > > > > > > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo > > > > > > /fre > > > > > > > > ifun > > > > > > k-bonn > > > > > info > > > > > > > > /fre > > > > > > ifunk-bonn> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > -- > > > > _______________________________________________ > > > > Freifunk-Bonn mailing list > > > > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > > > > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifun > > > > k-bo > > > > nn > > From manschmidt at googlemail.com Fri Nov 24 22:42:22 2017 From: manschmidt at googlemail.com (Manuel S.) Date: Fri, 24 Nov 2017 22:42:22 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Umgang mit Fake-Koordinanten-Routern Message-ID: Hallo zum Feierabend, gibt es Konsens im Umgang mit Routern die offensichtlich bewusst falsche Daten bei den Koordinaten eintragen? Soll man diese aktiv sperren/aus der Map filtern, bis diese korrigiert werden? https://map.freifunk-euskirchen.de/#!v:m;n:98ded0c21744 Ich denke diesen konkreten Fall haben einige schon gesehen und versuch was dran zu drehen.. von meiner Seite gab es an die angegeben Mail auch schon mal eine nette Bitte verbunden mit einem Hilfsangebot sollte man sich technisch dazu nicht im Stande sehen.. Antwort kam keine. Aus meiner Sicht ist es äußerst unschön & unglaubwürdig wenn solche extremen Fakedaten in unserer Map auftauchen. Cheers, Arwed -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From sethanx at gmail.com Fri Nov 24 22:47:05 2017 From: sethanx at gmail.com (Andre Schneider) Date: Fri, 24 Nov 2017 22:47:05 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] Umgang mit Fake-Koordinanten-Routern In-Reply-To: References: Message-ID: Kann man hingehen eventuell und ändern. Da scheint eher ein Fehler vorzuliegen Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. Adresse : Liebigstraße 120 b, 50823 Köln Öffnungszeiten : Freitag 12:00?17:00 Samstag 12:00?17:00 Sonntag 12:00?17:00 Montag 12:00?17:00 Dienstag 12:00?17:00 Mittwoch 12:00?17:00 Donnerstag 12:00?17:00 Änderung vorschlagen Telefon : 0221 8001210 Am 24. November 2017 um 22:42 schrieb Manuel S. : > Hallo zum Feierabend, > gibt es Konsens im Umgang mit Routern die offensichtlich bewusst falsche > Daten bei den Koordinaten eintragen? Soll man diese aktiv sperren/aus der > Map filtern, bis diese korrigiert werden? > > https://map.freifunk-euskirchen.de/#!v:m;n:98ded0c21744 > > Ich denke diesen konkreten Fall haben einige schon gesehen und versuch was > dran zu drehen.. von meiner Seite gab es an die angegeben Mail auch schon > mal eine nette Bitte verbunden mit einem Hilfsangebot sollte man sich > technisch dazu nicht im Stande sehen.. Antwort kam keine. Aus meiner Sicht > ist es äußerst unschön & unglaubwürdig wenn solche extremen Fakedaten in > unserer Map auftauchen. > > Cheers, > Arwed > > > > > > > > -- > _______________________________________________ > Freifunk-Bonn mailing list > Freifunk-Bonn at lists.kbu.freifunk.net > https://lists.kbu.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/freifunk-bonn > > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From edgar.soldin at web.de Mon Nov 27 12:49:37 2017 From: edgar.soldin at web.de (edgar.soldin at web.de) Date: Mon, 27 Nov 2017 12:49:37 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] dns servers per hood Message-ID: hey All, welche DNS server haben wir denn fest in den hoods? offensichtlich will das dns cache feature im gluon 2017.x eine feste liste in der site.conf. ..ede From nunatak at mailbox.org Tue Nov 28 19:05:11 2017 From: nunatak at mailbox.org (Nunatak) Date: Tue, 28 Nov 2017 19:05:11 +0100 Subject: [Freifunk-Bonn] =?utf-8?q?Jetzt_gleich_-=3E_N=C3=A4chstes_Treffen?= =?utf-8?q?=3A_28=2E11=2E2017_im_Netzladen_in_Bonn=2C_Breite_Stra=C3=9Fe_7?= =?utf-8?q?4=2C_20=3A00_Uhr?= Message-ID: <09fe9e3e-acc8-4961-13bc-2adeccc1dae9@mailbox.org> Hallo zusammen, auch für Kurzentschlossene ist wie immer ist am 4. Dienstag im Monat Freifunk-Treffen um 20:00 Uhr im Netzladen[1] in Bonn, Breite Straße 74 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gruß, Nunatak [1] http://www.netzladen.org