[Freifunk-Bonn] ff 1.2alpha

Jan Lühr ff at jluehr.de
Mi Mai 28 16:36:22 CEST 2014


Hallo,

ich hab' mal die Liste CC'ed, da die Pkt. mglw. relevant sind.

Am 05/28/2014 02:06 AM, schrieb Dirk Theisen:
> Hallo, Jan!
> 
> Ich habe mal die 1.2alpha installiert und bei der Gelegenheit gesehen, dass Du nun die Kernel-Module mit baust - sehr gut!!
> Dann kann ich am WCW meine Audio-Bridge bauen etc. Vermutlich leider nicht auf dem MR3020 wegen nur 4 MB Flash. :-/

Wenn das Gerät einen USB-Port hat, sollte es eigentlich möglich sein.

>
> 
> Nach einigem hin-und-her, das aber vermutlich eher damit zu tun hat, dass der DHCP-Server im Freifunk-Netz in letzter Zeit öfter mal keine Adressen verteilt, scheint das grundsätzlich zu laufen.

Bitte check' um welchen Supernode es sich handelt, indem du Dir die
gateway-list ausgegeben lässt. Mglw. gibt es hier ein kleines Problem.
Wütende Berichte bleiben bislang aber aus :-)

> Hatte etwas Probleme mich auf dem Knoten einzuloggen, weil er sich nicht über dyndns meldet. Die Ursache ließ sich leicht finden:
> 
> root at beaker:/etc/avahi# ps | grep avahi
>  2540 root      1364 S    grep avahi
> root at beaker:/etc/avahi# /etc/init.d/avahi-daemon start
> avahi-daemon: can't load library 'libdbus-1.so.3‘
> Da scheint eine avahi-dependency nicht aufgelöst werden zu können.

Hmm... libdbus ist hier gerade als Modul eingetragen und wird nicht fest
in die Firmware eingebaut. Ich fix' das mal.

> Mit der Vermutung, dass vielleicht nicht mehr genug Platz war (was hast denn Du mit “alfred" vor?) 

Register Informationen über nicht-WAN-Uplink Geräte zukommen lassen.

> bin ich mal die installierten Pakete durchgegangen:
> 
> Ich habe mich gefragt, ob wir gefahrlos "crda" entfernen können.
> Das ist der Daemon, der aufpasst, dass wir in USA bestimmte WLAN Frequenzen nicht benutzen etc.


> Da wir aber m.W. lediglich auf Kanälen senden, die  weltweit zur Verfügung stehen, können wir uns dieses 22kb (bzipped), in der nächsten Version 39kb, Package vielleicht sparen.

würd' ich ungern machen, da einige Japanische Frequenzen in Deutschland
nicht nutzbar sind. Ebenfalls sind hier nur 100mW erlaubt.



> Leider verstehe ich diese (sehr verkürzte Aussage) nicht:
> 
> root at beaker:~# opkg whatdependsrec crda
> Root set:
>   crda
> What depends on root set
> root at beaker:~# 
> 
> Heißt das, dass es keine Dependencies gibt, oder dass der Kernel darauf "dependet"?


> Die Beschreibung hört sich jedenfalls an, als brauchten wir das nicht:
> 
> „crda - You only need to run this manually for debugging purposes. For manual changing
>  of regulatory domains use iw (iw reg set) or wpa_supplicant (feature
>  yet to be added)."

Weiß ich nicht. Ich schau mir dependencies immer in den Makefiles an.

> 
> 
> Können wir den watchdog entfernen?
> 
> root at beaker:~# opkg list wpa*
> wpa-cli - 2014-04-24-1 - WPA Supplicant command line interface
> wpa-supplicant - 2014-04-24-1 - WPA Supplicant
> wpa-supplicant-mini - 2014-04-24-1 - WPA Supplicant (minimal version)
> wpa-supplicant-p2p - 2014-04-24-1 - WPA Supplicant (with Wi-Fi P2P support)
> wpad - 2014-04-24-1 - This package contains a full featured IEEE 802.1x/WPA/EAP/RADIUS
>  Authenticator and Supplicant
> wpad-mini - 2014-04-24-1 - This package contains a minimal IEEE 802.1x/WPA Authenticator and Supplicant (WPA-PSK only).
> 
> Installiert ist das fetteste Paket „wpad“ (318kb), wird out-of-the box aber nicht genutzt, oder? Ich schlage daher vor, dass derjenige, der hiermit eine Custom-Konfiguration seines Routers macht, auch dies als dependency installieren sollte. Dann kann er ggfs. auch eine der abgesteckten Versionen nehmen!

Noch nicht - wpad braucht man für ein Konfigurationstest via WPS-Pushbutton.

Gruß, Jan




Mehr Informationen über die Mailingliste Freifunk-Bonn